3D-Laserscan - Ablauf 3D-Laserscan - Ablauf
Punktewolke Punktewolke
3D-Laserscan - Ablauf
Punktewolke
Detailbeschreibung

Ausgangsstellung:

Hoher Anteil an Bestandsanlagen in der KMU Landschaft

  • Hoher Aufwand bei Reperaturarbeiten oder Anpassungen aufgrund fehlender CAD Modelle
  • Fehlende dreidimensionale Visualisierung bestehender Anlagen
  • Keine Möglichkeit Anlagen und Maschinen für Simulationen heranzuziehen

Lösungsumsetzung:

  • 3D Laserscanner zur Erfassung und Repräsentation realer Umgebungen als Punktwolke
  • Weiterverarbeitung der Punktwolken zum
    • a) Reverse-Engineering von Bestandsanlagen
    • b) Weiterverwendung in 3D (VR-)Simulationsumgebungen

Vorteile der Lösung:

  • Vereinfachte Digitalisierung von Bestandsanalgen
  • Möglichkeit des Reverse Engineerings zur Anpassung oder zum Ausbau dieser Anlagen
  • Simulationsuntersuchen (bspw. Layoutplanung) anhand realer Objekte
  • Weiterverwertung für angrenzende Szenarien (bzw. Schulungssysteme)

Genutzte Technologien:

  • 3D Laserscanner
  • 3D Simulationsumgebung für Layoutplanung, Produktionssimulation,
  • Offline-Programmierung von Robotern
  • VR-Headset zum Anlernen von Werkern in realen Trainingsumgebungen

Einsatzgebiete:

  • Technologiedemonstrator
  • Visualisierung der Vorgehensweise von Scan zu nutzbarem Modell
  • Darstellung der Potentiale von 3D Erfassungen